Aktuelles

Liebe Blog- Leser,
mit allem Respekt verwenden wir hier das gewohnte „Blog-Du“.

Gesundheit kann man essen!
Wir möchten dir zeigen, dass eine gesunde Ernährung Spaß macht und dass sie nicht aufwendig und kompliziert sein muss. Dass du kein dauerhaftes Gefühl von Verzicht haben musst und auch mit kleinen Änderungen viel erreichen kannst! Wir unterstützen dich dabei, gesunde Gewohnheiten dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine gesunde Balance entscheidend ist. Dogmatismus oder einen erhobenen Zeigefinger wirst du hier nicht finden.

Nice­cream — Die gesunde Eisalternative

Endlich warmes Eis-Wet­ter! Wie gut, dass es da als Abküh­lung Nice­cream gibt. Das beson­dere an Nice­cream an ist, dass sie  veg­an, gluten‑, lak­­tose- und indus­triezuck­er­frei, aber auf keinen Fall genuss­frei ist 😉 Sozusagen ist Nice­cream die gesunde Eis-Alter­­na­­tive für Groß und Klein. Endlich hat das Schlangeste­hen in der Eis­diele ein Ende! Alles, was Du für die Basis  von Nice­cream brauchst, sind (gefrorene)  Früchte, ein Gefrier­fach und einen leis­tungsstarken Mix­er. In der Regel wer­den gefrorene

Weiterlesen »

Die Top 5 für deine Darmgesundheit

TOP 1: Esse bal­last­stof­fre­ich Zu viel, zu fett, zu süß – die klas­sis­chen Fak­ten, die zu Übergewicht führen, lassen auch deinen Darm träge und krank wer­den.Dein Darm braucht das richtige „Fut­ter“, um gut funk­tion­ieren zu kön­nen.Auf­grund der enthal­te­nen Fas­er- bzw. Bal­last­stoffe unter­stützen ger­ade pflan­zliche Lebens­mit­tel wie Gemüse, Salat, Hülsen­früchte und Vol­lko­rnge­trei­de deinen Darm in sein­er Funk­tion. TOP 2:  Greife zu milch­sauren Lebens­mit­teln Zu den milch­sauren Lebens­mit­teln gehören nicht nur Milchprodukte,

Weiterlesen »

Gesun­der Ess­genuss: Pow­er- Saatenbrot

Unser Energiebrot ist eine tolle weit­ere Alter­na­tive für alle, die ihr Brot ohne Mehl back­en möcht­en. Das Brot ist super sät­ti­gend und enthält jede Menge gesunde Zutat­en. Es strotzt nur so vor Bal­last­stof­fen, Pro­teinen, gesun­den Fet­ten und Min­er­al­stof­fen. Zutat­en für 1 Kas­ten­form (26 cm Länge; ca. 15 Scheiben): 140 g Son­nen­blu­menkerne 40 g Kür­biskerne 145 g Hafer­fock­en, Fein­blatt 90 g geschrotete Lein­samen 5 EL Flohsamen­schalen 1 EL Brot­gewürz ( z.B. von

Weiterlesen »

Ofengemüse — soo schnell & lecker!

Ofengemüse geht ein­fach immer. Ob als leicht­es Mit­tagsessen, als schnelle Beilage oder als Meal Prep. Egal ob warm oder kalt serviert, begeis­tert es uns immer wieder. Das Beson­dere am Ofengemüse: es wird nicht lang­weilig ! Denn je nach Sai­son und unser­er Laune vari­ieren wir unsere Gemüs­esorten. Während sich im Herb­st und Win­ter Sorten wie Kür­bis, rote Bete, Fenchel, Blu­menkohl oder Pasti­nake beson­ders gut eignen, greifen wir im Som­mer eher auf

Weiterlesen »

Schmeck­en mit allen Sinnen

Mit den Fein­schmeck­er­stun­den „Schmeck­en mit allen Sin­nen“ vom Bun­deszen­trum für Ernährung (BZfE) sind wir unter­wegs an Düs­sel­dor­fer Schulen und Kitas und schauen uns mit den Kindern Lebens­mit­tel ganz genau an. SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit­Mit der Ini­tia­tive „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.” sollen Kinder an Düs­sel­dor­fer Grund­schulen und Kitas für eine gesunde Ernährung und mehr Bewe­gung sen­si­bil­isiert wer­den. Die SMS-Ini­­ti­a­­tive wird geleit­et von Prof. Dr. Karsten Müs­sig, getragen

Weiterlesen »

Gesun­der Ess­genuss: Home­made Granola

Gra­nola sel­ber machen ist super ein­fach, leck­er, vielfältig und es schmeckt ein­fach großar­tig! DAS BRAUCHST DU: Trock­ene Zutat­en: 300 g Hafer­flock­en, kernig 2 Hände Man­deln (mit Haut) 1 Hand Cashewk­erne 1 Hand Kür­biskerne 1 Hand Son­nen­blu­menkerne 1 Hand Sesam 1 Hand Ama­ranth oder Quinoa-Pops 1 Hand geschrotete Lein­samen ( 1 Hand Hirse­flock­en) 1 TL Zimt Feuchte Zutat­en 4 EL Erd­nuss­mus (ohne Palmöl) 2 EL Kokosöl ( falls Du es unbe­d­ingt noch süßen möchtest:

Weiterlesen »

Tren­dreport Ernährung 2023

Die Zukun­ft ist flex­i­tarisch! NUTRITION HUB und das Bun­deszen­trum für Ernährung veröf­fentlichen den Tren­dreport Ernährung 2023 / Exk­lu­sive Prog­nosen von mehr als 170 Ernährung­sprofis / Kli­mafre­undlich­es Essen boomt / Flex­i­taris­mus wird zur Massen­be­we­gung / Alko­hol­freier Genuss immer pop­ulär­er / Ukraine-Krieg führt zu schlechter­er Ernährung. NUTRITION HUB und das Bun­deszen­trum für Ernährung veröf­fentlichen den Tren­dreport Ernährung 2023. Für die vierte Auflage des Reports hat sich Deutsch­lands größtes Net­zw­erk für Ernährung erneut

Weiterlesen »

Pflan­zliche Pow­er durch Hülsenfrüchte

Kaum zu glauben, aber wahr! Egal, ob Soja, Lupinen, Bohnen, Lin­sen, Erb­sen oder Kichererb­sen: die kleinen Samen haben einiges Pos­i­tives zu bieten. Sie steck­en voller Pow­er, denn kein anderes pflan­zlich­es Lebens­mit­tel enthält so viel Pro­tein wie sie.  In getrock­netem Zus­tand beträgt der Pro­teinge­halt bei Bohnen, Erb­sen und Lin­sen 20 bis 35 %, in verzehrfer­tigem, gekochtem Zus­tand immer noch 5 bis 10 %. Der Unter­schied kommt hier durch den erhöht­en Wasserge­halt zu

Weiterlesen »

Rezept des Monats: Wei­h­nachtliche Apfelwaffeln

Ob zum Früh­stück oder als Zwis­chen­mahlzeit- diese schnellen Apfel­waf­feln schmeck­en uns zu jedes Tageszeit. Der Teig wird durch den Apfel beson­ders saftig und fluffig. Durch die Eigen­süße des Apfels wird kein weit­er­er Zuck­er im Teig benötigt. Zutat­en für 6 Por­tio­nen: 100 g weiche But­ter 1 Prise Bour­bon Vanille 1 Prise Salz 2 Eier (Gr. M) 200 g Dinkelmehl (Type 630) ½ TL Back­pul­ver 1 TL Zimt 150 ml Milch 2 Äpfel (250 g) z.B. Elstar

Weiterlesen »

Culi­nary Med­i­cine — Wahlpflicht­mod­ul an dem Insti­tut für Hausarztmedi­zin der Uni­ver­sität Bonn

Das The­ma Ernährung und Ernährungs­ther­a­pie kommt im Medi­zin­studi­um defin­i­tiv zu kurz. Ernährungsmedi­zinis­che The­men sind zwar Bestandteil ver­schieden­er Vor­lesun­gen, allerd­ings fehlt die Einübung der prak­tis­chen Umset­zung im Studi­um völ­lig. Es ist nicht hin­re­ichend, Patien­ten allein the­o­retis­chen Hin­ter­grund­wis­sen, beispiel­sweise über die für richtig bedarf­s­gerechte Energiezu­fuhr und Nährstof­fzusam­menset­zung, zu ver­sor­gen. Ratschläge zur Verbesserung des Ernährungsver­hal­tens müssen prax­is­nah, auf Leben­s­mit­­tel- und Rezeptebene, erfol­gen, um von den Patien­ten über­haupt voll­ständig ver­standen, verin­ner­licht und prak­tisch umgesetzt

Weiterlesen »