Aktuelles
Aktuelles & Veranstaltungen
Hier informieren wir Sie über kommende Events, neue Kurse, Rezepte und Neuigkeiten rund um Praxis Essgenuss.
Liebe Blog- Leser,
mit allem Respekt verwenden wir hier das gewohnte „Blog-Du“.

Nicecream — Die gesunde Eisalternative
Endlich warmes Eis-Wetter! Wie gut, dass es da als Abkühlung Nicecream gibt. Das besondere an Nicecream an ist, dass sie vegan, gluten‑, laktose- und industriezuckerfrei, aber auf keinen Fall genussfrei ist 😉 Sozusagen ist Nicecream die gesunde Eis-Alternative für Groß und Klein. Endlich hat das Schlangestehen in der Eisdiele ein Ende! Alles, was Du für die Basis von Nicecream brauchst, sind (gefrorene) Früchte, ein Gefrierfach und einen leistungsstarken Mixer. In der Regel werden gefrorene Bananen als Basis verwendet. Diese werden beim Mixen schön cremig

Die Top 5 für deine Darmgesundheit
TOP 1: Esse ballaststoffreich Zu viel, zu fett, zu süß – die klassischen Fakten, die zu Übergewicht führen, lassen auch deinen Darm träge und krank werden.Dein Darm braucht das richtige „Futter“, um gut funktionieren zu können.Aufgrund der enthaltenen Faser- bzw. Ballaststoffe unterstützen gerade pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide deinen Darm in seiner Funktion. TOP 2: Greife zu milchsauren Lebensmitteln Zu den milchsauren Lebensmitteln gehören nicht nur Milchprodukte, sondern eine Vielzahl an Lebensmitteln! wie zum Beispiel:Neben Joghurt, Dickmilch,

Gesunder Essgenuss: Power- Saatenbrot
Unser Energiebrot ist eine tolle weitere Alternative für alle, die ihr Brot ohne Mehl backen möchten. Das Brot ist super sättigend und enthält jede Menge gesunde Zutaten. Es strotzt nur so vor Ballaststoffen, Proteinen, gesunden Fetten und Mineralstoffen. Zutaten für 1 Kastenform (26 cm Länge; ca. 15 Scheiben): 140 g Sonnenblumenkerne 40 g Kürbiskerne 145 g Haferfocken, Feinblatt 90 g geschrotete Leinsamen 5 EL Flohsamenschalen 1 EL Brotgewürz ( z.B. von Spirit of Spices) 1 TL Salz 70 g Walnusskerne 3 EL

Ofengemüse — soo schnell & lecker!
Ofengemüse geht einfach immer. Ob als leichtes Mittagsessen, als schnelle Beilage oder als Meal Prep. Egal ob warm oder kalt serviert, begeistert es uns immer wieder. Das Besondere am Ofengemüse: es wird nicht langweilig ! Denn je nach Saison und unserer Laune variieren wir unsere Gemüsesorten. Während sich im Herbst und Winter Sorten wie Kürbis, rote Bete, Fenchel, Blumenkohl oder Pastinake besonders gut eignen, greifen wir im Sommer eher auf Sorten wie Paprika, Zucchini und Tomaten zurück. Um das Gemüse

Schmecken mit allen Sinnen
Mit den Feinschmeckerstunden „Schmecken mit allen Sinnen“ vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) sind wir unterwegs an Düsseldorfer Schulen und Kitas und schauen uns mit den Kindern Lebensmittel ganz genau an. SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fitMit der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.” sollen Kinder an Düsseldorfer Grundschulen und Kitas für eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung sensibilisiert werden. Die SMS-Initiative wird geleitet von Prof. Dr. Karsten Müssig, getragen vomVerein Düsseldorfer Kids mit PFIFF e.V. und wissenschaftlich begleitet vom Deutschen

Gesunder Essgenuss: Homemade Granola
Granola selber machen ist super einfach, lecker, vielfältig und es schmeckt einfach großartig! DAS BRAUCHST DU: Trockene Zutaten: 300 g Haferflocken, kernig 2 Hände Mandeln (mit Haut) 1 Hand Cashewkerne 1 Hand Kürbiskerne 1 Hand Sonnenblumenkerne 1 Hand Sesam 1 Hand Amaranth oder Quinoa-Pops 1 Hand geschrotete Leinsamen ( 1 Hand Hirseflocken) 1 TL Zimt Feuchte Zutaten 4 EL Erdnussmus (ohne Palmöl) 2 EL Kokosöl ( falls Du es unbedingt noch süßen möchtest: 3 EL Agavendicksaft (für Veganer) / Honig) Zubereitung: Backofen auf 160

Trendreport Ernährung 2023
Die Zukunft ist flexitarisch! NUTRITION HUB und das Bundeszentrum für Ernährung veröffentlichen den Trendreport Ernährung 2023 / Exklusive Prognosen von mehr als 170 Ernährungsprofis / Klimafreundliches Essen boomt / Flexitarismus wird zur Massenbewegung / Alkoholfreier Genuss immer populärer / Ukraine-Krieg führt zu schlechterer Ernährung. NUTRITION HUB und das Bundeszentrum für Ernährung veröffentlichen den Trendreport Ernährung 2023. Für die vierte Auflage des Reports hat sich Deutschlands größtes Netzwerk für Ernährung erneut mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zusammengeschlossen. „Nie zuvor war

Pflanzliche Power durch Hülsenfrüchte
Kaum zu glauben, aber wahr! Egal, ob Soja, Lupinen, Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen: die kleinen Samen haben einiges Positives zu bieten. Sie stecken voller Power, denn kein anderes pflanzliches Lebensmittel enthält so viel Protein wie sie. In getrocknetem Zustand beträgt der Proteingehalt bei Bohnen, Erbsen und Linsen 20 bis 35 %, in verzehrfertigem, gekochtem Zustand immer noch 5 bis 10 %. Der Unterschied kommt hier durch den erhöhten Wassergehalt zu Stande. Lupinen enthalten sogar 40 % Protein. Doch nicht nur

Ab 2023: Vitamin D‑Messungen in der Praxis
Ab 2023 bieten wir in unserer Praxis Vitamin-D-Messungen mithilfe des RapiRead-Readers von Dentognostics an.
Etwa ein Drittel der Bevölkerung leidet, meist unbewusst, an einem Vitamin D‑Mangel, welcher sich negativ auf die Gesundheit und insbesondere die Mundgesundheit auswirken kann. Besonders jetzt in den dunklen Jahreszeiten fehlt die benötigte Sonneneinstrahlung für die körpereigene Vitamin-D-Produktion.

Rezept des Monats: Weihnachtliche Apfelwaffeln
Ob zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit- diese schnellen Apfelwaffeln schmecken uns zu jedes Tageszeit. Der Teig wird durch den Apfel besonders saftig und fluffig. Durch die Eigensüße des Apfels wird kein weiterer Zucker im Teig benötigt. Zutaten für 6 Portionen: 100 g weiche Butter 1 Prise Bourbon Vanille 1 Prise Salz 2 Eier (Gr. M) 200 g Dinkelmehl (Type 630) ½ TL Backpulver 1 TL Zimt 150 ml Milch 2 Äpfel (250 g) z.B. Elstar Etwas Butter für das Eisen Für den Teig: Butter, Vanille und Salz

Culinary Medicine — Wahlpflichtmodul an dem Institut für Hausarztmedizin der Universität Bonn
Das Thema Ernährung und Ernährungstherapie kommt im Medizinstudium definitiv zu kurz. Ernährungsmedizinische Themen sind zwar Bestandteil verschiedener Vorlesungen, allerdings fehlt die Einübung der praktischen Umsetzung im Studium völlig. Es ist nicht hinreichend, Patienten allein theoretischen Hintergrundwissen, beispielsweise über die für richtig bedarfsgerechte Energiezufuhr und Nährstoffzusammensetzung, zu versorgen. Ratschläge zur Verbesserung des Ernährungsverhaltens müssen praxisnah, auf Lebensmittel- und Rezeptebene, erfolgen, um von den Patienten überhaupt vollständig verstanden, verinnerlicht und praktisch umgesetzt werden zu können. Seit dem Sommersemester 2020 lernen Studierende der

Beitrag in der Eat Smarter — Clever Essen für Aktive
Hast Du schon unseren Beitrag in der “Eat Smarter” entdeckt? Andrea & Alicia verraten Dir ihre Top 10 Tipps für Sportler. Den Beitrag findest du in der Ausgabe 06/2022 Clever essen für Aktive — das Einmal Eins der Sporternährung. Egal ob Freizeit- oder Profiathlet, am Teller führt kein Weg vorbei. Die Ernährung sollte dabei stets an die Sportdisziplin und persönlichen Vorraussetzungen und Präferenzen angepasst werden. Das ideale Fundament bildet eine frische, möglichst unverabeitete Lebensmittelauswahl. Bist du Sportler*in und möchtest deine

Ernährung bei Krebs- Gemeinsam Kochen, Lernen und Genießen
Koch-Workshop: Ernährung bei Krebs Wie Krebspatienten mit Hilfe eigener Kräfte ihre Erkrankung besser bewältigen können – darum geht es in der Helios Klinik in Hüls mit kurzen Beiträgen und Anregungen. Betreut werden die Betroffenen von dem ganzheitlichen Onko-Team. Gemeinsam mit der Helios Klinik lädt Andrea Stallmann ein, ganz nach dem Motto: “Care for your body and soul” neue Kochrezepte zu entdecken, die mit schmackhaften und gesunden Mahlzeiten die Behandlung Krebs-Betroffener unterstützen können. Zweck des Workshops: Gemeinsam kochen, lernen und genießen! In

Gesunder Essgenuss: Avocado-Waffeln
Du hast eine überreife Avocado übrig und hast Lust auf herzhafte Waffeln? Dann ist dieses Rezept perfekt für dich. Die Avocado ist eine echte Geheimzutat! Sie übernimmt im Teig eine ähnliche Funktion wie klassisch die Butter und verleiht den Waffeln eine besondere Saftigkeit. Zutaten für 4 Personen: 1 reife Avocado 60 ml Albaöl mit Buttergeschmack 200 ml Kefir Saft und abgeriebene Schale einer halben Limette 2 Eier 150 g Dinkelmehl, 1 Teelöffel Backpulver 1 Prise Salz bzw. nach Geschmack 1 Paprika, rot

Ein Hoch auf den Kürbis
Er ist eines der absoluten kulinarischen Highlights im Herbst und Winter: Der Kürbis! Er ist kalorienarm, gesund, aromatisch und so wunderbar vielfältig einsetzbar in der Küche. Mit dem Kürbis ist es ein bisschen so wie mit Spargel, Erdbeeren oder Pilzen: Was es nicht das ganze Jahr über frisch im Handel gibt, wird in der jeweiligen Saison fast automatisch zum absoluten Kassenschlager Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm gehören Kürbisse zu den Top-Lebensmitteln für alle, die auf ihre Figur achten. Noch

Sommerliches Tomatenrisotto
Für viele von uns ist der „große Sommerurlaub“ vorbei. Allseits als Urlaubsziel beliebt: Italien! Nicht nur wegen des Meeres, der strahlenden Sonne, der traumhafte Strände und antiken Städte, sondern natürlich auch wegen der beliebten, mediterranen und frischen Küche des Landes. Vom Markt auf den Tisch oder im Süden sogar vom heimischen Feld direkt in den Kochtopf. Doch wer sich bei uns mal auf einen Wochenmarkt begibt weiß — auch bei uns, in Deutschland, ist auf den Märkten die Auswahl großartig.

Intervallfasten – Essen nach der Uhr
Intervallfasten liegt voll im Trend. Fast kein anderes Thema wird aktuell so häufig in unseren Ernährungsberatungen angesprochen. Häufig wird das Intervallfasten als DAS neue Wundermittel beschrieben, mit dem sich einfach ein paar Pfunde verlieren lassen. Doch was ist „Intervallfasten“ eigentlich ? Intervallfasten, auch genannt intermittierendes Fasten, ist eine Ernährungsform, bei der in einem bestimmten Zeitraum Nahrung zu sich genommen und anschließend gefastet wird. Es gibt keine konkreten Vorschriften für die Essensphase. Es darf nach Belieben gegessen und getrunken werden. Wichtig ist,

Leichter Sommersalat mit Wassermelone, Feta und Minze — Erfrischung im Sommer!
Im Sommer müssen wir besonders auf unseren Flüssigkeitshaushalt achten. Bei hohen Temperaturen sollten wir mehr trinken. Wasserhaltiges Obst und Gemüse kann auch helfen, da der Körper auch über die Nahrung Flüssigkeit aufnimmt. Dazu gehören zum Beispiel Melone, Gurke und Beerenfrüchte. Wassermelone kann hervorragend in einem erfrischenden Salat mit Feta und Minze kombiniert werden. Zutaten: für den Salat: 1/2 reife knackige Wassermelone – kernlos! 100g Feta Käse 1 Bund frische Minze für das Dressing: 2 EL Honig 2 EL Olivenöl Saft einer Limette (1

Was erfrischt im Sommer ? Gesunde Durstlöscher — einfach selbstgemacht
An heißen Sommertagen ist die Lust auf eiskalte Getränke besonders groß. Allerdings kühlt der Drink nur für den ersten Augenblick, dann produziert der Körper zusätzlich Wärme, um den Temperatursturz auszugleichen. Auch ein heißer Kaffee ist bei sommerlichen Temperaturen keine gute Idee. Unser Körper möchte die Wärme wieder abgeben, die Gefäße erweitern such und wir schwitzen noch mehr. Ideal sind lauwarme Getränke, da sie der Körpertemperatur am ehesten entsprechen und den Kreislauf schonen. Wir kennen das aus den arabischen und nordafrikanischen Ländern,

Kräuterwanderung & Kochevent mit Celia Nentwig
Am Donnerstag, den 26.05.2022 durften wir zusammen mit der Kräuterpädagogin Celia Nentwig unsere heimische Natur mit ihren Wildkräutern entdecken. Los ging es am Startpunkt dem Meerbuscher Wanderparkplatz „Am Langenbruchbach“ mit einer kleinen Wanderung bei wunderbarem Wetter. Innerhalb von 2,5 Stunden lernten wir einige Wildpflanzen, wie Spitzwegerich, Beinwell, Giersch, Taubnessel, Knoblauchrauke, Gundermann, den kleinen Wiesenknopf, Brennnessel, Waldmeister, Hopfen, Holunder und Löwenzahn kennen und diese von anderen Pflanzen zu unterscheiden. Erstaunlich wie sehr sich unterschiedliche Arten von Wildpflanzen ähneln, doch mit dem richtigen

Sommerrollen — Der ideale Snack
Sommerrollen liegen voll im Trend. Kein Wunder, denn sie sind im Handumdrehen gemacht, super vielseitig und sowohl frisch, aber auch als Meal Prep für Uni oder Arbeit bestens geeignet. Ob als Vorspeise, als leichtes Mittagessen am Arbeitsplatz, als Picknick am See oder in einer geselligen Runde mit Freunden….. Ganz nebenbei sind sie wahnsinnig gesund. Möchtest du bei deinem ersten Versuch die kleinen Köstlichkeiten herzustellen Unterstützung und Gesellschaft? Oder bist du vielleicht schon „Sommerrollen-Profi“ und suchst Inspiration für neue Füllungen? Dann

Übernimmt deine Krankenkasse deine Ernährungsberatung?
Die richtige Ernährung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit deines Körpers bei. Deshalb vermittelt dir eine Ernährungsberatung spannende Fakten, die weit über das hinausgehen, was du aus Kochbüchern und Ernährungsratgebern kennst. Gesundheit kann man essen! Ob aus Interesse an gesunder Ernährung oder aufgrund einer Erkrankung: eine Ernährungsberatung ist sinnvoll, um das Bewusstsein für die eigene Ernährung zu schärfen und so die Gesundheit aktiv mit zu unterstützen. Nimm die Verantwortung für Deine Lebensqualität selbst in die Hand! Wir beraten und informieren

Erdbeeren & Spargel: Figurfreundliches Powerfood
Die Vorfreude auf saisonales Obst und Gemüse steigt.Nach dem nasskalten Winter freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue auf das erste frische Sommerobst und die knackigen regionale Gemüsesorten, die an Verkaufsständen am Straßenrand angeboten werden. Ganz klassisch im Mai und Juni locken da Erdbeeren und der erste Spargel auf dem Nachhauseweg von der Arbeit. Spargel ist äußerst freundlich zur Figur! Er hat kaum Kalorien (pro 100 Gramm nur 18 Kalorien), regt die Nierentätigkeit an – wirkt so entwässernd – und hilft

Ostergrüße aus der Praxis Essgenuss
Frisches Hefegebäck zu Ostern ist einer der Klassiker. Hefezopf, Osternester oder andere kreative Varianten, die große Auswahl sorgt für optische Abwechslung an den Ostertagen. Wir haben hier ein einfaches Rezept für süße Osterhäschen aus fluffigem Hefeteig, das sich wunderbar als Highlight beim Osterfrühstück eignet. Das gemeinsame Backen mit der Familie kann außerdem eine schöne, gemeinsame Aktivität sein. Zutaten für 6 Stück: 300 g Weizenmehl (Type 550) 40 g Zucker 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker 30 g frische Hefe 180 ml Milch 40 g Butter, weich

FACT WEEK 2022
Es war großartig! Ein große Fangemeinde ist extra angereist, um den Urlaub im ROBINSON Club JANDIA PLAYA mit einem Functional- und Athletiktraining der FACTORY zu verbinden. Die Cluburlauber konnten sich auf ein spannendes Programm aus der neuesten Fitness – und Ernährungstrends freuen. Zu einem aktiven Urlaub gehört auch eine ausgewogene Küche. Nimm dir Zeit zu genießen, verwöhne Leib und Seele und frühe deinem Körper genau das zu, was er braucht. Als Ernährungsexpertin kann ich die kreative und gesunde WellFood

Bärlauch — heimisches Superfood mit Bärenkräften
Der erste Frühlingsbote — der Bärlauch! Sehnsüchtig haben wir ihn schon erwartet. Ob Knoblauchspinat, Waldknoblauch oder wilder Knoblauch – gemeint ist mit diesen Bezeichnungen der uns bekannte Bärlauch. Bärlauch ist eines der bekanntesten und beliebtesten heimischen Wildkräuter, welches im Frühjahr Saison hat. Durch seinen besonderen und intensiven Geschmack ist das Kraut vielseitig einsetzbar. Besonders gerne wird der frische Bärlauch für Pestos, Dips, Aufstriche, Wildkräutersalate und jegliche kaltzubereiteten Saucen verwendet. Erhitzt werden sollte der Bärlauch nicht, da er somit seinen einzigartigen

Brain Food: Power für Kopf und Körper
Stimmung, Stressresistenz und Belastbarkeit werden durch sogenanntes „Brain Food“ positiv beeinflusst. Natürlich werden wir durch Lebensmittel nicht klüger, aber wir können Leistungstiefs, Konzentrationsschwäche, Gereiztheit und Müdigkeit vorbeugen. Es lohnt sich also, auf die richtige Lebensmittelauswahl zu achten! Die Lebensmittel sollten reich an „Vitalstoffen“, nicht zu schwer, möglichst frisch, unverarbeitet und abwechslungsreich sein. Wichtig für die Nerven und unser Gedächtnis sind Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in fetten Fischsorten wie beispielsweise Wildlachs vorkommen – aber auch in Nüssen. Generell sind Nüsse kleine

„Gesund beginnt im Mund – krank aber auch!“
Die Zusammensetzung der Nahrung hat unmittelbaren Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle. Karies gehört zu den häufigsten ernährungsabhängigen Erkrankungen. Eine gesunde Enährung ist ebenso Vorraussetzung für eine gesunde Entwicklung und Erhaltung des Kauorgans. Nährstoffe regulieren die Mineralisation der Zähne und beeinflussen die Speichelzusammensetzung. Darüber hinaus wissen wir heute sehr viel über die Wechselwirkungen zwischen oralen Erkankungen und bedeutenden Allgemeinerkrankungen.

Erkältungen vorbeugen durch gesunde Ernährung
Rings um uns herum schnieft und hustet es. Wir befinden uns mitten in der Erkältungszeit!!!
Mit der „Anti-Schniefnasen-Suppe“ können wir ernährungstechnisch unser Immunsystem unterstützen

Mit Andrea Stallmann wird 2022 zum Wohlfühljahr
Der Jahreswechsel ist für viele häufig mit guten Vorsätzen rund um Ernährung, Abnehmen und Sport verbunden. Wer über die Weihnachtstage einfach nur ein bisschen zu viel geschlemmt hat, wird durch den geregelten Alltag und kleine Verzichte schnell wieder zu seinem alten Gewicht zurückfinden. Menschen, die schon seit einem längeren Zeitraum einige Kilos zu viel mit sich herumtragen oder an Adipositas erkrankt sind, fällt es deutlich schwerer, die eingeschliffenen Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten umzustellen, ohne irgendwann wieder in die alten Muster zurückzufallen.
Andrea Stallmann
übernimmt Kochschule
Andrea Stallmann übernimmt die Abenteuer Küche in Bösinghoven von Petra Gesthuysen-Mieden. Die zertifizierte Diätassistentin und Ernährungsberaterin aus Krefeld hat bereits viele neue Ideen, was sie dort bieten möchte. Hier geht´s zum vollständigen Artikel!

Gesundheit & Genuss verschenken
Sie sind auf der Suche nach einem individuellen Geschenk? Sie möchten jemanden dabei unterstützen, aktiv etwas für die Gesundheit zu tun und einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln? Unsere Kochevents und alle Beratungsangebote sind auch als Gutschein erhältlich! Schicken Sie uns einfach eine kurze E‑Mail mit Ihrem Wunsch für einen persönlichen Gutschein. Wir setzen uns umgehend für weitere Details mit Ihnen in Verbindung. Sie bekommen den Gutschein per Post zugeschickt.
Praxis Essgenuss live im Studio 47
Andrea Stallmann spricht im Interview mit dem Studio 47 über Zuckerkonsum und Ernährungstipps.
Praxis Essgenuss für das Moveo-Magazin
Andrea Stallmann schreibt regelmäßig Gastbeiträge rund um das Thema gesunde Ernährung für das Moveo-Magazin.