Du betrachtest gerade Veg­an­er Joghurt im Test – Welche Alter­na­tiv­en überzeugen?

Veg­an­er Joghurt im Test – Welche Alter­na­tiv­en überzeugen?

Pflan­zliche Joghur­tal­ter­na­tiv­en erfreuen sich wach­sender Beliebtheit – sei es aus ethis­chen, gesund­heitlichen oder nach­halti­gen Grün­den. Doch wie gut sind sie wirk­lich? Die Stiftung War­entest hat ver­schiedene veg­ane Joghurts aus Soja, Man­del, Hafer und Kokos unter die Lupe genom­men und auf Geschmack, Nährw­erte sowie Schad­stoff­be­las­tung geprüft.

🔎 Die Ergeb­nisse im Überblick:

  • Guter Geschmack möglich: Viele pflan­zliche Joghurts kon­nten geschmack­lich überzeu­gen, einige sog­ar mehr als klas­sis­che Milch­pro­duk­te. Beson­ders bei den Soja- und Hafer-Joghurts gab es pos­i­tive Bew­er­tun­gen für den Geschmack und die Konsistenz.

  • Nährw­erte vari­ieren stark: Soja-Joghurts bieten in der Regel einen hohen Pro­teinge­halt, was sie zu ein­er guten Wahl für alle macht, die eine pflan­zliche Eiweißquelle suchen. Man­del- und Kokos­vari­anten hinge­gen sind häu­fig fett- und kalo­rien­re­ich­er und bieten deut­lich weniger Eiweiß. Ins­ge­samt sind veg­ane Joghurts eiweißärmer als klas­sis­che Milchprodukte.

  • Zuck­er­falle ver­mei­den: Einige Pro­duk­te, beson­ders veg­ane Joghurts auf Kokos- und Man­del­ba­sis, enthal­ten einen hohen Anteil an zuge­set­ztem Zuck­er. Hier lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste.

  • Schad­stoffe im Check: Soja-Joghurts schnit­ten im Hin­blick auf Schad­stoff­be­las­tun­gen gut ab. Bei Man­del-Joghurts hinge­gen gab es vere­inzelt Kri­tik wegen Rück­stän­den von Pes­tiziden und anderen Schad­stof­fen, die vor allem bei nicht-biol­o­gisch ange­baut­en Man­deln vorkom­men kön­nen. Daher emp­fiehlt es sich, auf zer­ti­fizierte Bio-Pro­duk­te zu acht­en, um das Risiko zu minimieren.

Das Faz­it lautet: Wer auf eine gesunde, pflan­zliche Alter­na­tive umsteigen möchte, sollte neben dem Geschmack vor allem auf die Inhaltsstoffe acht­en. Ungesüßte und mit Kalz­i­um angere­icherte Pro­duk­te sind oft die bessere Wahl.

Fet­tarme Milchjoghurts bleiben jedoch ungeschla­gen, wenn es um eine aus­ge­wo­gene Nährstof­fzusam­menset­zung geht. Sie bieten eine hohe Eiweiß­menge bei geringem Fettge­halt und sind in der Regel auch kalo­rienärmer als viele pflan­zliche Alter­na­tiv­en. Darüber hin­aus enthal­ten sie wichtige Nährstoffe wie Kalz­i­um und Vit­a­min B12, die in pflan­zlichen Joghurts allen­falls zuge­set­zt sind.

Den voll­ständi­gen Test­bericht find­est Du auf der Web­site der Stiftung War­entest: Stiftung War­entest – Veg­an­er Joghurt im Test

Schreibe einen Kommentar