Aktuelles

Liebe Blog- Leser,
mit allem Respekt verwenden wir hier das gewohnte „Blog-Du“.

Gesundheit kann man essen!
Wir möchten dir zeigen, dass eine gesunde Ernährung Spaß macht und dass sie nicht aufwendig und kompliziert sein muss. Dass du kein dauerhaftes Gefühl von Verzicht haben musst und auch mit kleinen Änderungen viel erreichen kannst! Wir unterstützen dich dabei, gesunde Gewohnheiten dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine gesunde Balance entscheidend ist. Dogmatismus oder einen erhobenen Zeigefinger wirst du hier nicht finden.

Pflan­zliche Pow­er durch Hülsenfrüchte

Kaum zu glauben, aber wahr! Egal, ob Soja, Lupinen, Bohnen, Lin­sen, Erb­sen oder Kichererb­sen: die kleinen Samen haben einiges Pos­i­tives zu bieten. Sie steck­en voller Pow­er, denn kein anderes pflan­zlich­es Lebens­mit­tel enthält so viel Pro­tein wie sie.  In getrock­netem Zus­tand beträgt der Pro­teinge­halt bei Bohnen, Erb­sen und Lin­sen 20 bis 35 %, in verzehrfer­tigem, gekochtem Zus­tand immer noch 5 bis 10 %. Der Unter­schied kommt hier durch den erhöht­en Wasserge­halt zu

Weiterlesen »

Rezept des Monats: Wei­h­nachtliche Apfelwaffeln

Ob zum Früh­stück oder als Zwis­chen­mahlzeit- diese schnellen Apfel­waf­feln schmeck­en uns zu jedes Tageszeit. Der Teig wird durch den Apfel beson­ders saftig und fluffig. Durch die Eigen­süße des Apfels wird kein weit­er­er Zuck­er im Teig benötigt. Zutat­en für 6 Por­tio­nen: 100 g weiche But­ter 1 Prise Bour­bon Vanille 1 Prise Salz 2 Eier (Gr. M) 200 g Dinkelmehl (Type 630) ½ TL Back­pul­ver 1 TL Zimt 150 ml Milch 2 Äpfel (250 g) z.B. Elstar

Weiterlesen »

Culi­nary Med­i­cine — Wahlpflicht­mod­ul an dem Insti­tut für Hausarztmedi­zin der Uni­ver­sität Bonn

Das The­ma Ernährung und Ernährungs­ther­a­pie kommt im Medi­zin­studi­um defin­i­tiv zu kurz. Ernährungsmedi­zinis­che The­men sind zwar Bestandteil ver­schieden­er Vor­lesun­gen, allerd­ings fehlt die Einübung der prak­tis­chen Umset­zung im Studi­um völ­lig. Es ist nicht hin­re­ichend, Patien­ten allein the­o­retis­chen Hin­ter­grund­wis­sen, beispiel­sweise über die für richtig bedarf­s­gerechte Energiezu­fuhr und Nährstof­fzusam­menset­zung, zu ver­sor­gen. Ratschläge zur Verbesserung des Ernährungsver­hal­tens müssen prax­is­nah, auf Leben­s­mit­­tel- und Rezeptebene, erfol­gen, um von den Patien­ten über­haupt voll­ständig ver­standen, verin­ner­licht und prak­tisch umgesetzt

Weiterlesen »

Beitrag in der Eat Smarter — Clever Essen für Aktive

Hast Du schon unseren Beitrag in der “Eat Smarter” ent­deckt? Andrea & Ali­cia ver­rat­en Dir ihre Top 10 Tipps für Sportler. Den Beitrag find­est du in der Aus­gabe 06/2022 Clever essen für Aktive — das Ein­mal Eins der Sporternährung. Egal ob Freizeit- oder Profiath­let, am Teller führt kein Weg vor­bei. Die Ernährung sollte dabei stets an die Sport­diszi­plin und per­sön­lichen Vor­raus­set­zun­gen und Präferen­zen angepasst wer­den. Das ide­ale Fun­da­ment bildet eine

Weiterlesen »

Ernährung bei Krebs- Gemein­sam Kochen, Ler­nen und Genießen 

Koch-Work­shop: Ernährung bei Krebs Wie Kreb­spa­tien­ten mit Hil­fe eigen­er Kräfte ihre Erkrankung bess­er bewälti­gen kön­nen – darum geht es in der Helios Klinik in Hüls mit kurzen Beiträ­gen und Anre­gun­gen. Betreut wer­den die Betrof­fe­nen von dem ganzheitlichen Onko-Team. Gemein­sam mit der Helios Klinik lädt Andrea Stall­mann ein, ganz nach dem Mot­to:  “Care for your body and soul”  neue Kochrezepte zu ent­deck­en, die mit schmack­haften und gesun­den Mahlzeit­en die Behand­lung Krebs-Betrof­fen­er unterstützen

Weiterlesen »

Gesun­der Ess­genuss: Avocado-Waffeln

Du hast eine über­reife Avo­ca­do übrig und hast Lust auf herzhafte Waf­feln? Dann ist dieses Rezept per­fekt für dich. Die Avo­ca­do ist eine echte Geheimzu­tat! Sie übern­immt im Teig eine ähn­liche Funk­tion wie klas­sisch die But­ter und ver­lei­ht den Waf­feln eine beson­dere Saftigkeit.  Zutat­en für 4 Per­so­n­en: 1 reife Avo­ca­do 60 ml Albaöl mit But­tergeschmack 200 ml Kefir Saft und abgeriebene Schale ein­er hal­ben Limette 2 Eier 150 g Dinkelmehl,  1

Weiterlesen »

Ein Hoch auf den Kürbis

Er ist eines der absoluten kuli­nar­ischen High­lights im Herb­st und Win­ter: Der Kür­bis! Er ist kalo­rien­arm, gesund, aro­ma­tisch und so wun­der­bar vielfältig ein­set­zbar in der Küche. Mit dem Kür­bis ist es ein biss­chen so wie mit Spargel, Erd­beeren oder Pilzen: Was es nicht das ganze Jahr über frisch im Han­del gibt, wird in der jew­eili­gen Sai­son fast automa­tisch zum absoluten Kassen­schlager Mit nur 25 Kalo­rien pro 100 Gramm gehören Kür­bisse zu

Weiterlesen »

Som­mer­lich­es Tomatenrisotto

Für viele von uns ist der „große Som­merurlaub“ vor­bei. All­seits als Urlaub­sziel beliebt: Ital­ien! Nicht nur wegen des Meeres, der strahlen­den Sonne, der traumhafte Strände und antiken Städte, son­dern natür­lich auch wegen der beliebten, mediter­ra­nen und frischen Küche des Lan­des. Vom Markt auf den Tisch oder im Süden sog­ar vom heimis­chen Feld direkt in den Kochtopf. Doch wer sich bei uns mal auf einen Wochen­markt beg­ibt weiß — auch bei

Weiterlesen »

Inter­vall­fas­ten – Essen nach der Uhr

Inter­vall­fas­ten liegt voll im Trend. Fast kein anderes The­ma wird aktuell so häu­fig in unseren Ernährungs­ber­atun­gen ange­sprochen. Häu­fig wird das Inter­vall­fas­ten als DAS neue Wun­der­mit­tel beschrieben, mit dem sich ein­fach ein paar Pfunde ver­lieren lassen. Doch was ist „Inter­vall­fas­ten“ eigentlich ? Inter­vall­fas­ten, auch genan­nt inter­mit­tieren­des Fas­ten, ist eine Ernährungs­form, bei der in einem bes­timmten Zeitraum Nahrung zu sich genom­men und anschließend gefastet wird. Es gibt keine konkreten Vorschriften für die Essensphase.

Weiterlesen »

Leichter Som­m­er­salat mit Wasser­mel­one, Feta und Minze — Erfrischung im Sommer!

Im Som­mer müssen wir beson­ders auf unseren Flüs­sigkeit­shaushalt acht­en. Bei hohen Tem­per­a­turen soll­ten wir mehr trinken. Wasser­haltiges Obst und Gemüse kann auch helfen, da der Kör­p­er auch über die Nahrung Flüs­sigkeit aufn­immt. Dazu gehören zum Beispiel Mel­one, Gurke und Beeren­früchte. Wasser­mel­one kann her­vor­ra­gend in einem erfrischen­den Salat mit Feta und Minze kom­biniert wer­den. Zutat­en: für den Salat:  1/2 reife knack­ige Wasser­mel­one – kern­los! 100g Feta Käse 1 Bund frische Minze für das

Weiterlesen »