Du betrachtest gerade 🥘 Rezept des Monats – Shak­shu­ka: Saisonales Gemüse clever verwerten

🥘 Rezept des Monats – Shak­shu­ka: Saisonales Gemüse clever verwerten

Kaum ein Gericht zeigt so schön, wie viel­seit­ig und unkom­pliziert Resteküche sein kann, wie Shak­shu­ka. Das aro­ma­tis­che Pfan­nen­gericht aus Nordafri­ka verbindet Tomat­en, Papri­ka, Zwiebeln und Eier zu einem herzhaften Genuss, der sich wun­der­bar an das anpasst, was ger­ade im Kühlschrank oder auf dem Markt ver­füg­bar ist.

Anstatt Lebens­mit­tel verder­ben zu lassen, lassen sich selb­st kleine Gemüser­este in die Shak­shu­ka inte­gri­eren – und wer­den mit weni­gen Gewürzen zu einem wär­menden, far­ben­fro­hen Gericht.

🌱 Mit der Sai­son kochen

Im Som­mer und Früh­herb­st sor­gen reife Tomat­en, bunte Papri­ka und frische Kräuter für inten­sives Aro­ma. In den küh­leren Monat­en lassen sich Kür­bis, Zuc­chi­ni oder Spinat ein­bauen, im Win­ter auch Dosen­to­mat­en in Kom­bi­na­tion mit Lagergemüse wie Möhren oder Kohl. So passt sich Shak­shu­ka das ganze Jahr über flex­i­bel an – und macht saisonales, nach­haltiges Kochen beson­ders leicht.

Shak­shu­ka
Für 2 Por­tio­nen 

    • 1 rote Paprika 
    • 2 frische Tomaten 
    • 1 Zwiebel 
    • 1 Knoblauchze­he 
    • 2 EL Olivenöl 
    • 1 TL Paprika­pul­ver (edel­süß) 
    • 1/2 TL Pfeffer 
    • 1/2 TL Chili (nach Geschmack)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1 Dose gehack­te Tomat­en (ca. 400 g)
    • 4 Eier
    • 50 g Schafskäse
    • Frische Peter­silie zum Garnieren 
  •  

Zubere­itung 

      • Papri­ka und frische Tomat­en wür­feln, Zwiebel fein hack­en und Knoblauch pressen. 

      • Olivenöl in ein­er Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anbrat­en, bis sie glasig sind.

      • Papri­ka und Tomat­en zugeben und mit Paprika­pul­ver, Pfef­fer, (Chili) und Kreuzküm­mel würzen. Alles gut anbraten. 

      • Mit den gehack­ten Tomat­en aus der Dose die ange­brate­nen Zutat­en ablöschen. Mit Deck­el bei geringer Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. 

      • In die Sauce vor­sichtig Mulden für die Eier ein­drück­en und die Eier hineingeben. Mit Deck­el abdeck­en und die Eier 10–15 Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt, aber der Dot­ter noch weich ist. 

      • Schaf­skäse in kleinen Stück­en über die fer­tige Shak­shu­ka streuen und mit frisch­er Peter­silie garnieren. 

    Nährw­erte pro Por­tion:  Kcal 433 — KH 25,6 g (davon Zuck­er:  17,9g) – Ba 4,5g E 19,6 g — F 28,7 g 

    🍎 Ein ernährungswis­senschaftlich­er Blick

    Shak­shu­ka ist ein Beispiel dafür, wie sich Genuss und Nährstof­fvielfalt auf natür­liche Weise verbinden lassen. Das viele Gemüse liefert eine bre­ite Palette an Vit­a­mi­nen, Min­er­al­stof­fen und sekundären Pflanzen­stof­fen, die den Kör­p­er stärken und das Immun­sys­tem unter­stützen. Gle­ichzeit­ig sor­gen die enthal­te­nen Bal­last­stoffe für eine lan­gan­hal­tende Sät­ti­gung und eine gesunde Verdauung.

    Die Eier ergänzen dieses Gemüse­fun­da­ment mit hochw­er­tigem Eiweiß, das für den Muske­lauf­bau und die Zell­re­gen­er­a­tion unverzicht­bar ist. Auch wichtige Mikro­nährstoffe wie Vit­a­min B12 oder Eisen find­en hier ihren Platz. Der Schaf­skäse run­det das Gericht mit Cal­ci­um und Pro­teinen ab und bringt gle­ichzeit­ig eine würzige Tiefe ins Aroma.

    So entste­ht eine Mahlzeit, die gle­icher­maßen nährstof­fre­ich, bekömm­lich und aus­ge­wogen ist – ide­al, um Kör­p­er und Seele zu nähren.

    •  

     

    Schreibe einen Kommentar