Kaum ein Gericht zeigt so schön, wie vielseitig und unkompliziert Resteküche sein kann, wie Shakshuka. Das aromatische Pfannengericht aus Nordafrika verbindet Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Eier zu einem herzhaften Genuss, der sich wunderbar an das anpasst, was gerade im Kühlschrank oder auf dem Markt verfügbar ist.
Anstatt Lebensmittel verderben zu lassen, lassen sich selbst kleine Gemüsereste in die Shakshuka integrieren – und werden mit wenigen Gewürzen zu einem wärmenden, farbenfrohen Gericht.
Mit der Saison kochen
Im Sommer und Frühherbst sorgen reife Tomaten, bunte Paprika und frische Kräuter für intensives Aroma. In den kühleren Monaten lassen sich Kürbis, Zucchini oder Spinat einbauen, im Winter auch Dosentomaten in Kombination mit Lagergemüse wie Möhren oder Kohl. So passt sich Shakshuka das ganze Jahr über flexibel an – und macht saisonales, nachhaltiges Kochen besonders leicht.
Shakshuka
Für 2 Portionen
-
- 1 rote Paprika
- 2 frische Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Chili (nach Geschmack)
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 4 Eier
- 50 g Schafskäse
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
-
- Paprika und frische Tomaten würfeln, Zwiebel fein hacken und Knoblauch pressen.
-
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
-
- Paprika und Tomaten zugeben und mit Paprikapulver, Pfeffer, (Chili) und Kreuzkümmel würzen. Alles gut anbraten.
-
- Mit den gehackten Tomaten aus der Dose die angebratenen Zutaten ablöschen. Mit Deckel bei geringer Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.
-
- In die Sauce vorsichtig Mulden für die Eier eindrücken und die Eier hineingeben. Mit Deckel abdecken und die Eier 10–15 Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt, aber der Dotter noch weich ist.
-
- Schafskäse in kleinen Stücken über die fertige Shakshuka streuen und mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwerte pro Portion: Kcal 433 — KH 25,6 g (davon Zucker: 17,9g) – Ba 4,5g E 19,6 g — F 28,7 g
Ein ernährungswissenschaftlicher Blick
Shakshuka ist ein Beispiel dafür, wie sich Genuss und Nährstoffvielfalt auf natürliche Weise verbinden lassen. Das viele Gemüse liefert eine breite Palette an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die den Körper stärken und das Immunsystem unterstützen. Gleichzeitig sorgen die enthaltenen Ballaststoffe für eine langanhaltende Sättigung und eine gesunde Verdauung.
Die Eier ergänzen dieses Gemüsefundament mit hochwertigem Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Zellregeneration unverzichtbar ist. Auch wichtige Mikronährstoffe wie Vitamin B12 oder Eisen finden hier ihren Platz. Der Schafskäse rundet das Gericht mit Calcium und Proteinen ab und bringt gleichzeitig eine würzige Tiefe ins Aroma.
So entsteht eine Mahlzeit, die gleichermaßen nährstoffreich, bekömmlich und ausgewogen ist – ideal, um Körper und Seele zu nähren.